Von Höhenfeuern, Smartphones und Cyborgs
- Museum für Kommunikation
- Ausstellung
- Erwachsene
- Kinder & Familien
Das international bekannte Carmina Quartett spielt Werke von Joseph Haydn, Jeremy Menuhin und Antonín Dvořák.
Joseph Haydn “Vogelquartett” op. 33/3
Jeremy Menuhin “Quartet in Five Movements"
Antonín Dvořák “Amerikanisches” Quartett Op. 96
Das Streichquartett‐Atelier ist eine Initiative des Fördervereins Yehudi Menuhin Forum Bern.
Informationen und Tickets: www.menuhinforum.ch
Das 1984 in der Schweiz gegründete CARMINA QUARTETT blickt auf eine lebendige und preisgekrönte Karriere zurück: Von ersten Erfolgen an internationalen Wettbewerben (u.a. Gewinn des Premio Paolo Borciani im Jahr 1987) und prägenden Beziehungen zu Mentoren wie Sandor Végh und Nikolaus Harnoncourt führte der Weg zu einer regen internationalen Konzerttätigkeit mit Auftritten in bedeutenden Sälen wie der Wigmore Hall (London), dem Amsterdamer Concertgebouw, der Weill Recital Hall (New York), dem Sydney Opera House und der Suntory Hall (Tokyo).
Für seine über 30 CD‐Einspielungen erhielt das Quartett renommierte Auszeichnungen wie den Gramophone Award, den Diapason d'Or, den Choc du Monde de la Musique, den Preis der Deutschen Schallplatten‐Kritik, eine Grammy‐Nominierung sowie den Record Academy Award of Japan 2008. Das Quartett pflegt ausserdem das Zusammenspiel mit Musikern wie Wolfgang und Sabine Meyer, Hiroko Sakagami, Teo Gheorghiu, Rolf Lislevand und Thomas Grossenbacher.
Seit 2018 tritt das Quartett in neuer Besetzung auf: Neben Matthias Enderle (1. Geige) und Wendy Champney (Viola), zwei Gründungsmitgliedern des Quartetts, musizieren Agata Lazarczyk an der zweiten Geige und Chiara Enderle Samatanga am Cello. Die neue Besetzung des Carmina Quartetts vereint die langjährige Erfahrung der Gründungsmitglieder mit der Vitalität und dem Elan der Jugend. Aufbauend auf derreichen Tradition des Carmina Quartetts entsteht eine neue musikalische Blüte.
Im Streichquartett-Atelier
, 19:30 - 21:00