Von Höhenfeuern, Smartphones und Cyborgs
- Museum für Kommunikation
- Ausstellung
- Erwachsene
- Kinder & Familien
Das Museumsquartier Bern bietet ein abwechslungsreiches Programm für Gross und Klein. Familien profitieren von speziellen Angeboten für Kinder und diversen Vergünstigungen.
Im ALPS können Kinder auf geheime Spurensuche gehen und dabei verborgene Bilder und Geschichten entdecken, während die Erwachsenen die Ausstellung erkunden. Für Jugendliche gibt es zudem eine Video-Box und eine Bastelstation mit kreativen Mitmach-Aufgaben für die ganze Familie. Bis 12 Jahre ist der Eintritt ins ALPS gratis. Ausserdem erhältlich ist eine Familienkarte.
Im Bernischen Historischen Museum lädt das Familienatelier jeden Sonntag zum Basteln und Experimentieren ein. Entdeckungsspuren und eine Schnitzeljagd (ab 12 Jahren) ermöglichen einen neuen Blick auf die Ausstellungen. Kinder zwischen 6 bis 13 Jahren können ihren Geburtstag im Museum feiern. Bis 5 Jahre ist der Eintritt in die Ausstellungen gratis. Kinder von 6 bis 16 Jahren erhalten Tickets zum halben Preis. Ebenfalls erhältlich sind Familientickets.
Im Museum für Kommunikation entdecken auch Kinder (von 4 bis 8 Jahre) mit dem Eichhörnchen Ratatösk spielerisch die kommunikative Welt. Schulanfänger:innen bis zur 4. Klasse können sogar ihren Geburtstag im Museum feiern. Mit der Familienkarte haben bis zu sechs Personen (max. zwei Erwachsene) ein Jahr lang Zugang zum Museum.
Im Naturhistorischen Museum Bern können Kinder und Familien an Erzählstunden und Workshops teilnehmen. Mit Themenkoffer ausgerüstet, im Geolabor oder Pica-Nest kann das Museum eigenständig erkundet werden. Das Gwunder-Mobil (fixe Öffnungszeiten) lädt kleine Besucher:innen ein, heimische Tierarten zu erforschen. Bis 16 Jahre ist der Eintritt ins Museum gratis.