Vereinsküche

Vereine gestalten den Garten im Museumsquartier Bern mit: Vom 10. Juli bis 25. September 2023 bietet die Vereinsküche ein vielfältiges Programm und lädt alle zum Verweilen ein.

© Nelly Rodriguez

 

Alle Veranstaltungen

10. Juli 2023 – 24. September
In der Vereinsküche erwartet dich diesen Sommer ein vielfältiges Programm. Komm vorbei! Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist die Vereinsküche an der
Helvetiastrasse 14 I 3005 Bern

Unser Fotoalbum

Erinnerungen aus der Vereinsküche
In Bildern berichten Gäste der Vereinsküche von Begegnungen, Kochaktionen und gemeinsamen Essen. Die Vereinsküche steht allen offen. Anmeldungen via vereinskueche@mqb.ch.
 

 

Ein Begegnungsort für alle
Ein niederschwelliger Begegnungsort für alle – so lautet die Vision, die fünf Berner Vereine im Rahmen des Kunstprojekts Vereinsgarten in den vergangenen Monaten erarbeitet haben. In Form einer überdachten Küche setzen wir diese Vision im Sommer 2023 im Garten des Museumsquartiers Bern um.

Ein grosser Tisch, Stühle sowie eine Feuerstelle laden zum Verweilen ein. Weitere Elemente der Küche wie Induktionsherdplatten, Zugang zu einem Wasserbecken, Töpfe sowie Geschirr sind auf Voranmeldung vereinskueche@mqb.ch für alle zugänglich. Weitere Informationen zur Nutzung der Küche gibt es hier.

Gastgeber in der Vereinsküche sind in diesem Jahr der Verein Mazay in Zusammenarbeit mit dem Bernischen Historischen Museum. Alle Interessierten erwartet vom 10. Juli bis am 1. September ein vielfältiges Programm mit Kaffeezeremonien, interaktiven Museums-Touren, Yogastunden, Deutschkursen, Tangotanzen und vielem mehr.
Hier geht es zu allen Veranstaltungen.

Der Museumsgarten der Zukunft
Gestartet ist das Projekt Vereinsgarten am Sommerfest des Museumsquartiers Bern im August 2022. Mit Besuchenden des Festes hat die Künstlerin Seraina Dür nach Vereinen aus Bern gesucht. Folgende fünf Vereine haben am Projekt teilgenommen:

An fünf Abenden sind mit je einem Verein Visionen für den zukünftigen Garten des Museumsquartiers Bern entstanden. Gemeinsam mit Seraina Dür haben die Vereinsmitglieder bei einem Nachtessen, Diskussion und Spiel fünf Modelle für den Museumsgarten entwickelt. Die Modelle waren bis Ende März 2023 im Rahmen einer Sonderausstellung im Schützenmuseum zu sehen.

Bei einem öffentlichen Gartenhöck im Februar 2023 lernten die fünf Vereine einander kennen und suchten in ihren Modellen nach Gemeinsamkeiten und möglichen Umsetzungen.

Ein gemeinsames Experimentieren
Über die Vereine werden Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung Berns in Bezug auf die künftige Nutzung des Stadtraumes schrittweise gemeinsam erprobt. So wird eine Transformation des Gartens im Museumsquartier Bern angestossen, welche durch alle Beteiligten getragen wird.

Tischmodell

Ein Kunstprojekt von Seraina Dür und Berner Vereinen, in Zusammenarbeit mit dem Museumsquartier Bern und der Kommission für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Bern.
Projektassistenz: Jael Amina Kaufmann
Szenographie / Bau Vereinsküche: Oliver Schmid
Dokumentation: Nelly Rodriguez (Foto) und David Röthlisberger (Video)


Sommerprogramm 2023

Vom 10. Juli bis 1. September 2023 ist der Verein Mazay erster Gastgeber in der Vereinsküche und bietet ein vielfältiges Programm für Migrant:innen, Menschen aus dem Quartier und alle Interessierten.

Wöchentliches Programm

Das Café-Team ist für die Gäste da, kann auf Anliegen eingehen, bei administrativen Aufgaben helfen, Briefe lesen oder E-Mails schreiben. Getränke sind kostenlos, der Verein Mazay freut sich über eine Spende ins Kässeli.

Das Lernfoyer bietet die Chance, auch während den Sommerferien Deutsch zu lernen. In Zusammenarbeit mit Bern Integral.

Yoga für alle - nicht zu schwierig, nicht zu streng, in einfacher Sprache geleitet (Hochdeutsch). Wer mitmachen will, macht mit. Und wer kann, der beteiligt sich an den Kosten (Kollekte zugunsten von Mazay).

Mitarbeitende der Institutionen des Museumsquartiers Bern bieten interaktive Museumstouren an. Für Personen mit Ausweis N, F und S ist der Eintritt ins Museum gratis. Treffpunkt für alle Touren ist die Vereinsküche (Helvetiastrasse 14, 3005 Bern)

Alpines Museum: Dienstag, 11. Juli (16 Uhr), Donnerstag, 13. Juli (16 Uhr), Donnerstag 27. Juli (16 / 16.30 Uhr), Dienstag, 8. August (16 Uhr) und Donnerstag, 10. August (16 / 16.30 Uhr)

Bernisches Historisches Museum: Mittwoch, 12. Juli (14 / 15 Uhr) Freitag, 14. Juli (15 / 16 Uhr), Dienstag, 18. Juli (16 Uhr), Mittwoch, 19. Juli (14 Uhr), Donnerstag, 20. Juli (16 Uhr), 26. Juli (14 Uhr), Freitag, 28. Juli (16 Uhr), Mittwoch, 2. August (14 Uhr), Donnerstag, 3. August (16 Uhr) und Mittwoch, 9. August (14 Uhr)

Museum für Kommunikation: Mittwoch, 12. Juli (16 / 16.30 Uhr), Mittwoch, 19. Juli (15 / 15.30 Uhr), Mittwoch, 2. August (15 / 15.30 Uhr), Freitag, 4. August (15.30 / 16 Uhr) und Mittwoch, 9. August (15 / 15.30 Uhr)

 

Weitere Veranstaltungen

Stand-up-Workshop (19. Juli und 9. August, 17 - 19 Uhr)
Möchtest du lernen, wie man Stand-up-Texte schreibt? Bist du bereit, deine Komfortzone zu verlassen und deinen ersten kurzen Stand Up Auftritt zu machen? Hast du Lust mit kreativen Menschen auszutauschen und Spaß zu haben? Alle sind herzlich willkommen - keine Vorkenntnisse nötig! Organisiert und geleitet von Anna Butan von Lucify

Eritreische Kaffee-Zeremonie (21./28. Juli und 11. August, 14 – 15.30 Uhr)
«Bun tedeli?» Möchtest du einen Kaffee? Mit der Kaffee-Zeremonie kannst du einen wichtigen Bestandteil der eritreischen Kultur kennenlernen. Dich erwarten gute Gespräche und frisch gerösteter und zubereiteter Kaffee.

Art Class (21./28. Juli und 11. August, 14 – 16 Uhr)
Eine Kunststunde für alle. Die Teilnehmenden überziehen Gebrauchsgegenstände mit Servietten-Technik (21. Juni und 11. August) und kreieren Vision Boards (26. Juli).

Tango-Abend (13./20./27. Juli und 3. / 10. August) 
Schwingst du mit uns das Tanzbein? Martin Pacione ist in Argentinien geboren und aufgewachsen und seit über 20 Jahren international als Tangolehrer und Sänger tätig. Der Tango-Workshop ist für alle Levels geeignet.

Standort

Vereinsküche im Museumsquartier Bern, Helvetiastrasse 14