Entstehung Vereinsküche
Die Vereinsküche ist ein Kunstprojekt von Seraina Dür und fünf Berner Vereinen, das in Zusammenarbeit mit dem Museumsquartier Bern und der Kommission für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Bern entstanden ist.
Der Museumsgarten der Zukunft
Gestartet ist das Projekt Vereinsgarten am Sommerfest des Museumsquartiers Bern im August 2022. Mit Besuchenden des Festes hat die Künstlerin Seraina Dür nach Vereinen aus Bern gesucht. Folgende fünf Vereine haben am Projekt teilgenommen: Atelier Rohling, Chor der Nationen Bern, faunaberna, Junge Bühne Bern und Verein am See.
An fünf Abenden sind mit je einem Verein Visionen für den zukünftigen Garten des Museumsquartiers Bern entstanden. Gemeinsam mit Seraina Dür haben die Vereinsmitglieder bei einem Nachtessen, Diskussion und Spiel fünf Modelle für den Museumsgarten entwickelt.
Die Modelle waren bis Ende März 2023 im Rahmen einer Sonderausstellung im Schützenmuseum zu sehen. Bei einem öffentlichen Gartenhöck im Februar 2023 lernten die fünf Vereine einander kennen und suchten in ihren Modellen nach Gemeinsamkeiten und möglichen Umsetzungen.
Ein gemeinsames Experimentieren
Über die Vereine werden Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung Berns in Bezug auf die künftige Nutzung des Stadtraumes schrittweise gemeinsam erprobt. So wird eine Transformation des Gartens im Museumsquartier Bern angestossen, welche durch alle Beteiligten getragen wird. Vereinsküche - ein Kunstprojekt von Seraina Dür und Berner Vereinen, in Zusammenarbeit mit dem Museumsquartier Bern und der Kommission für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Bern.
Projektassistenz: Jael Amina Kaufmann
Szenographie / Bau Vereinsküche: Oliver Schmid
Dokumentation: Nelly Rodriguez (Foto) und David Röthlisberger (Video)