Seulment en allemand! Lebendige Vielfalt: Biodiversität im Museumsgarten entdecken

Sind Sie gerne frühmorgens unterwegs? Oder doch eher eine Nachteule? Öffentliche Rundgänge laden Interessierte dazu ein, mehr über die Vielfalt an Tieren und Pflanzen im Museumsquartier zu erfahren.

Im Rahmen der Biodiversität im Museumsgarten werden folgende Veranstaltungen angeboten:

Early Bird Spaziergänge
Für Frühaufsteher:innen und Vogelfans gibt es die Early Bird Spaziergänge, die am 24. April und 21. Mai stattfinden. Jeweils von 06:30 bis 08:00 Uhr können Teilnehmende in Begleitung eines Experten des Naturschutzvereins Faunaberna das morgendliche Vogelkonzert erleben. Mit Ferngläsern und geschultem Gehör lernen sie, verschiedene Vogelarten zu identifizieren und geniessen dabei die Ruhe und Schönheit der Natur in den frühen Morgenstunden.

Fledermaus-Spaziergänge
Ein weiteres Highlight sind die Fledermaus-Spaziergänge am 10. Juni und 21. August, die jeweils von 20:45 bis 21:45 Uhr stattfinden. Ausgestattet mit einem Bat-Detektor haben die Teilnehmenden die  Möglichkeit, die hochfrequenten Rufe der Fledermäuse hörbar zu machen. Rob van der Es, Fledermaus-Experte von Faunaberna, vermittelt dabei faszinierende Einblicke in das Leben dieser Tiere und erläutert ihre bedeutende Rolle im städtischen Ökosystem.

Grünes Klassenzimmer im Wildwechsel:
Ein besonderes Angebot im Museumsgarten ist in diesem Jahr das „Grüne Klassenzimmer“ des Wildwechsels. Vom Mai bis September lädt es Primarschulklassen aus der Umgebung zu einem aussergewöhnlichen Lernort ein, bei dem sie mehr über die Natur erfahren und ihr Wissen praktisch erweitern können.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite in der Agenda.