Datenschutz und Rechtliche Hinweise
Willkommen auf der Internetseite des Museumsquartiers Bern. Wir freuen uns, dass Sie uns online besuchen. Unser Internetauftritt unterliegt den folgenden Bestimmungen.
Haftung
Wir achten mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der hier veröffentlichten Informationen, können dafür aber nicht garantieren. Die Informationen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch sowie zu Informationszwecken bereitgestellt. Hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit des gesamten Internetauftritts wird dementsprechend keine Gewährleistung übernommen. Zudem behalten wir uns ausdrücklich vor, Inhalte ohne Ankündigung jederzeit ganz oder teilweise zu ändern, zu ergänzen, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen.
Haftungsansprüche gegen das Museumsquartier Bern wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung dieser Website und der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung, durch technische Störungen oder durch andere Ursachen (z. B. Übertragung schädlicher Programme wie Viren, Würmer und Trojaner) entstanden sind, werden, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
Verweise und Verknüpfungen auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr. Das Museumsquartier Bern erklärt ausdrücklich, dass es keinerlei Einfluss auf die Gestaltung, den Inhalt und die Angebote der verknüpften Seiten hat. Informationen und Dienstleistungen von verknüpften Webseiten liegen vollumfänglich in der Verantwortung des jeweiligen Dritten. Das Museumsquartier Bern lehnt jegliche Verantwortung für solche Webseiten ab.
Datenschutz
Gestützt auf die anwendbaren Datenschutzbestimmungen hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein.
Das Museumsquartier Bern sammelt selbst keine Daten, die Besuchende dieser Website persönlich identifizierbar machen können (wie z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail oder Adresse), ausser diese Daten werden durch die Besuchenden selbst durch Eingabe in Formulare oder per E-Mail zur Verfügung gestellt. Mit ausdrücklichem Einverständnis der Besuchenden können solche Daten auch für Marketingzwecke, zur Marktforschung, für die Verkaufskontrolle und zur Kontaktaufnahme gespeichert und verwendet werden.
Von den Besuchenden dieser Website selbst bekannt gegebene persönliche Daten werden in jedem Fall streng vertraulich behandelt. Sie werden weder an Dritte verkauft noch weitergegeben, ausser es handelt sich um eine Versandaktion, die in engem Zusammenhang mit dem Museumsquartier Bern steht (Kooperationsausstellungen, gemeinsame Events der Mitgliederinstitutionen).
Das Museumsquartier Bern kann unpersönliche Informationen, welche die Besuchenden dieser Website nicht identifizierbar machen, zwecks Verbesserung seines Angebots und Internetauftritts nutzen. Zu diesen Informationen gehören z. B. der Internet-Browser und das Betriebssystem der Besuchenden sowie der Domain-Name jener Internetseite, von der über einen Weblink auf die Website des Museumsquartiers Bern gewechselt wurde.
Sie haben das Recht jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, Ihre Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie nachfolgend.
Falls Sie Ihre Rechte mit Bezug auf Ihre Personendaten geltend machen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben hinsichtlich der Bearbeitung unserer Personendaten, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
Verein Museumsquartier Bern
c/o Bernisches Historisches Museum
Helvetiaplatz 5
3005 Bern
E-Mail:
info@mqb.ch
Web:
www.mqb.ch
Verwendung von Cookies
Beim Aufruf bestimmter Seiten wird ein so genanntes «Session-Cookie» gesetzt. Hierbei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer gelöscht wird. Diese Datei dient ausschliesslich dazu, bestimmte Applikationen nutzen zu können. Sie können bei den meisten Webbrowsern die Einstellungen so ändern, dass Ihr Browser neue Cookies nicht akzeptiert, oder Sie können die erhaltenen Cookies löschen lassen. Wie dies konkret für Ihren Browser funktioniert, kann in der Regel über dessen Hilfe-Funktion in Erfahrung gebracht werden. Wenn Sie keine Cookies zulassen, können wir nicht garantieren, dass sämtliche Elemente der Website einwandfrei funktionieren.
Server-Log-Dateien
Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Der Webhosting-Anbieter schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.
Soziale Medien
Die Onlinepräsenz des Museumsquartiers Bern deckt die Dienste Instagram und Facebook ab. Diese Dienste sind teilweise auch in die Webseite eingebunden, um Inhalte aus den sozialen Netzwerken auf unserer Webseite anzeigen zu können. Des weiteren verlinken wir auf Inhalte in unseren sozialen Kanälen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf diesen Plattformen werden persönliche Daten gespeichert.
Diese Daten der Nutzenden dienen statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz. Die sozialen Netzwerke nutzen diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzenden. Anhand dieser Profile ist es diesen Plattformen beispielsweise möglich, die Nutzenden innerhalb und außerhalb der Plattform interessenbezogen zu bewerben. Sind die Nutzenden zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf der jeweiligen Webseite eingeloggt, kann der entsprechende Anbieter zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme der Nutzenden über die Sozialen Medien werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten der Nutzenden werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von den jeweiligen Plattformen gegebenenfalls auch Cookies gesetzt.
Sollten die Nutzenden mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt «Verwendung von Cookies».
Zweck und Umfang der Datensammlung und die weitere Bearbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter wie auch Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen der Anbietenden entnehmen:
Facebook Ireland Ltd. bzw. Facebook Inc.: http://de-de.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter mit Ihrer E-Mail-Adresse angemeldet haben, speichern und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für die Übersendung unseres Newsletters mit Informationen und Werbung über uns, bis Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben.
Für unseren Newsletter-Service nutzen wir den Newsletter-Dienst «CleverReach» mit Sitz in Deutschland.
Wir weisen darauf hin, dass die Daten, die über CleverReach erhoben und genutzt werden, auf Rechnern in Deutschland gespeichert und verarbeitet werden. Mit Ihrer Einwilligung in den Empfang unseres Newsletters erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine sonstige Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Dritte erfolgt nicht.
Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. In jeder E-Mail mit unserem Newsletter ist ein Abmeldelink enthalten. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung in die Nutzung ihrer E-Mail-Adresse für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte die unten angegeben Kontaktmöglichkeiten.
Urheberrecht
Die Urheberrechte und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website des Museumsquartiers Bern gehören ausschliesslich diesem oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die (vollständig oder teilweise) Reproduktion, Übermittlung (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifikation, Verknüpfung oder Benutzung jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Auch ist der Einsatz von Tools, welche systematisch und automatisiert Inhalte der Webseite abrufen, indexieren und/oder übermitteln (z.B. sog. Spider, Crawler usw.) untersagt.
Durch das blosse Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte übertragen.
Die auf der Website des Museumsquartiers Bern enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informationszwecken und für den privaten Gebrauch bereitgestellt. Öffentliche oder kommerzielle Verwendungszwecke sind nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Museumsquartiers Bern gestattet.
Verein Museumsquartier Bern
Bern, Juli 2022