Kunstprojekt Vereinsgarten

 

Im Rahmen des Kunstprojektes Vereinsgarten gestalten fünf Vereine den Aussenraum im Museumsquartier Bern mit. Über die Vereine werden die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung Berns in Bezug auf die Entwicklung und künftige Nutzung des Stadtraumes schrittweise gemeinsam erprobt.

An fünf Abenden sind mit je einem Verein Visionen für den Museumsgarten in 20 Jahren entstanden. Die beteiligen Vereine Atelier RohlingChor der Nationen, faunabernaJunge Bühne Bern und Verein am See haben bei einem Nachtessen, Diskussion und Spiel fünf Modelle für den Museumsgarten entwickelt, die ab dem 17. Januar im  Rahmen einer Installation im Schützenmuseum gezeigt werden. Beim öffentlichen Gartenhöck am 2. Februar 2023 haben die Vereine ihre Visionen für den Museumsgarten vorgestellt. Im Anschluss wurde nach Gemeinsamkeiten und nach möglichen Umsetzungen gesucht. So wird eine Transformation des Museumsgartens angestossen, welche durch alle Beteiligten getragen wird.

Die Prozesse werden in den kommenden Monaten weitergeführt, die Ideen gebündelt und geformt und bis zum Sommerfest im Museumsquartier Bern am 25. August 2023 teilweise im Museumsgarten umgesetzt. 

Das Kunstprojekt Vereinsgarten bietet die Gelegenheit, gemeinnützige Anliegen und fachliche Kompetenzen an einem dynamischen Ort der Stadtentwicklung durch kurz- oder mittelfristige Aktionen sichtbar zu machen. Initiativen, die im Vereinsgarten entstehen, fliessen in die weitere Planung des Museumsquartiers Bern ein.

Das Projekt Vereinsgarten findet im Rahmen der Reihe Kunstplätze statt und wird von der Kommission für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Bern finanziert. 
Die Durchführung der Vereinsabende sowie die Präsentation der Modelle erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Schützenmuseum.