Salon Mitholz

Mit Jakob Tanner, Historiker – Erinnern und Vergessen

Do 23. März 2023, 18.30 Uhr

Im Alpinen Museum der Schweiz, Helvetiaplatz 4, 3005 Bern

 

Wie kommt es, dass historische Ereignisse aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden? Wie gelingt eine konstruktive Erinnerungskultur? Eine Veranstaltung zur Ausstellung «Heimat. Auf Spurensuche in Mitholz» im Alpinen Museum der Schweiz mit Dank an das Bernisch Historische Museum

Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt CHF 10.–. Anmeldung via booking@alpinesmuseum.ch oder +41 31 350 04 42

 

Salon Mitholz
Die Mitholzer Katastrophe 1947 löste eine nie gesehene Solidaritätswelle aus, General Guisan machte dem zerstörten Dorf seine Aufwartung, in kurzer Zeit stand das neue Mitholz, die Geschichte wurde ad acta gelegt. 

Barbara Keller, die Kuratorin der Ausstellung «Mitholz», und die beiden Historiker Daniel di Falco und Jakob Tanner sprechen über das Schicksal des Dorfes Mitholz und die gesellschaftsrelevanten Themen, die darin anklingen. Die drei liefern das inhaltliche Futter für den «Salon Mitholz»: Nehmen Sie Ihre Denkhaltung ein, nippen Sie am Tee und lassen Sie das Gesagte wirken. So genährt, lässt es sich geschmeidig in die Diskussion grosser Fragen kommen: 


Erinnern und Vergessen
Wie kommt es, dass historische Ereignisse aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden? Woran erinnert sich die Schweiz, woran nicht? Welche aktuellen Ereignisse möchten Sie unbedingt im kollektiven Gedächtnis bewahren? Wie gelingt eine konstruktive Erinnerungskultur? 

Mit dem Historiker Jakob Tanner und Barbara Keller, der Kuratorin von «Heimat»

Weiterer Termin: 30.03.